Motivierte und vor allem gut ausgebildete Mitarbeiter/innen und Führungskräfte sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Die Bilaterale Körperschaft EBK arbeitet eng mit dem hds - Handels- und Dienstleistungsverband Südtirols - zusammen, und halbjährlich wird ein eigenes Bildungsprogramm ausgearbeitet.
Um von allen Dienstleistungen der Bilateralen Körperschaft Bozen - EBK - Gebrauch machen zu können, ist die ordnungsgemäße Einzahlung des Mitgliedsbeitrages an die EBK sowie Ascom/Co.ve.l.co seit 6 Monaten Voraussetzung.
Kurse
Die Mitglieder der Bilateralen Körperschaft (Arbeitgeber und Angestellte) erhalten auf die angebotenen Kurse interessante Ermäßigungen, wobei der Mindestteilnehmerbeitrag 52 Euro + Mwst. beträgt.
Die Weiterbildungsveranstaltungen umfassen zahlreiche Bereiche, wie z. B. Pflichtseminare (Arbeitssicherheit, HACCP…), Verkaufsseminare, Persönlichkeitsbildung, Social Media & Web….
Hier der Link zu den aktuellen Kursen, sowie zur vollständigen Kursbroschüre:
http://www.hds-bz.it/weiterbildung/weiterbildungskurse/weiterbildungskurse.shtml
Fondo For.Te
Gutachten für die For.Te-Weiterbildungspläne von EBK-Mitgliedern
Was ist For.Te?
For.Te ist der staatliche paritätische Berufsfonds für die berufliche Weiterbildung im Handels- und Dienstleistungssektor (=Tertiärsektor)
Der Beitritt zu For.Te ist kostenlos (mittels NISF/INPS Modell Uniemens)
For.Te wurde von den Dachverbänden Confcommercio, Abi, Ania, Confetra und den Fachgewerkschaften Cgil, Cisl, Uil am 25. Juli 2001 gegründet und in weiterer Folge vom Ministerium für Arbeit laut Dekret vom 31. Oktober 2002 anerkannt.
For.Te fördert die Ausbildung und Weiterentwicklung der Beschäftigten im Tertiärsektor und trägt dadurch zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei.
Der Beitritt zu for.te ist kostenlos, für die Firma, wie für die Mitarbeiter..
Für die Einschreibung reicht es, auf dem Mod. UNIEMENS (ex DM/10), den Kodex “FITE” anzugeben.
Achtung
For.Te schreibt die Einreichetermine und Richtlinien für die Ausbildungspläne genauestens vor!
Wettbewerbe und Infos dazu auf der Homepage www.fondoforte.it
Die EBK stellt den EBK-Mitglieder-Firmen Gutachten zu den Weiterbildungsplänen aus. Damit können diese beim for.te-Wettbewerb eine höhere Punktezahl erreichen.
Voraussetzung:
Um von allen Dienstleistungen der Bilateralen Körperschaft der Provinz Bozen EBK Gebrauch machen zu können, ist die ordnungsgemäße Einzahlung des Mitgliedsbeitrages an die EBK sowie Ascom/Co.ve.l.co seit 6 Monaten Voraussetzung.
Rückvergütung Kursbesuch während der Arbeitszeit
Wir erinnern daran, um von allen Dienstleistungen der EBK Gebrauch machen zu können, ist die ordnungsgemäße Einzahlung des Mitgliedsbeitrages an die EBK sowie Ascom/Co.ve.l.co seit mind. 6 Monaten Voraussetzung.
Die EBK vergütet den Mitgliederfirmen den Stundenlohn (brutto) der Angestellten für den Kursbesuch während der normalen Arbeitszeit.
Gilt für alle Kurse der hds-Bildungsbroschüre, die direkt mit der beruflichen Tätigkeit zu tun haben (die Kooperationsveranstaltungen und Online-Kurse ausgenommen).
Gilt für maximal 32 Kurs-Stunden pro Angestellten und für maximal 10 Angestellte pro Firma pro Jahr.
Die EBK-Mitgliedsfirma kann das Ansuchen innerhalb 6 Monaten nach Kursende einreichen,
mit folgenden Dokumenten:
- ausgefülltes Formular (PDF zum herunterladen weiter unten)
- alle Uniemens Mod. (ex DM/10) der 6 Monate vor dem Kurs + die Monate bis zur Anfrage
- Lohnstreifen des Angestellen des Monats vor Kursbesuch + des Monats vom Kursbesuch, mit genauer Angabe "Abwesenheit Kursbesuch"
- Kopie der Teilnahmebestätigung des Kursteilnehmers
Sie können alles per E-mail (nur als PDF Format), per Fax oder per Post an die EBK senden.
Das vollständige Kursprogramm finden Sie unter dem Menüpunkt "Bildung / Kurse"